Nachhilfe gratis testen!

Kostenlos 90 Minuten*

Kostenlose Erstberatung

Termin vereinbaren

Nachhilfe bei back2school - Autor

Nachhilfeschule Nachhilfe Sprockhövel Autoren

Author Archive %s Nachhilfe Hattingen

Dein roter Faden durch die Abiturvorbereitung!

Komplette Wiederholung der Sek II in Mathe!

Kennst du das Gefühl? „Oh, dieses Thema gab es ja auch noch“ oder „Das hat unser Lehrer gar nicht mehr geschafft“? Du bist nicht allein – und genau hier setzen unsere kompakten Abitur-Intensivkurse in Mathematik an. Wir bieten dir eine klare Struktur, eine vollständige Wiederholung der gesamten Sekundarstufe II und helfen dir, am Ende den roten Faden zu finden.

Warum unsere Kurse ideal für dich sind

  • Effektive Wiederholung: Kein Thema bleibt unberührt! Wir decken alles ab, was du für dein Abi wissen musst – strukturiert, kompakt und mit Fokus auf die wichtigsten Inhalte.
  • Praktische Anwendungen: Du wirst sehen, welche Aufgaben in den Prüfungen am häufigsten vorkommen und wie du sie sicher löst.
  • Maßgeschneidert für GK und LK: Wir heben explizit die Unterschiede zwischen Grund- und Leistungskurs hervor, sodass niemand über- oder unterfordert ist.
  • Persönlich und effektiv: Mit maximal 6 Teilnehmern pro Kurs erhältst du individuelle Betreuung und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
  • Motivierendes Umfeld: Das Umfeld macht den Unterschied: Schnapp dir deine Klassenkameraden und erzählt ihnen von dieser einzigartigen und günstigen Chance! Als back2school-Kunden erhaltet ihr sogar 10 % Rabatt, wenn ihr alle vier Termine bucht.

Kursübersicht: Deine Mathe-Abi-Vorbereitung im Detail

Unsere Kurse finden samstags statt – von 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr (inkl. 1 Stunde Pause). Traditionell gibt es natürlich Pizza! Bringe bitte Schreibmaterial mit (Papier oder Tablet), ein umfangreiches Skript wird dir bereitgestellt.

Termine:

  • Februar 2025 – Grundlagen Analysis
  • Februar 2025 – Fortgeschrittene Analysis
  • Februar 2025 – Analytische Geometrie
  • Februar 2025 – Stochastik & Matrizenrechnung

Preis: 99,- € je Termin. Kunden von back2school erhalten 10% Rabatt, wenn sie alle vier Termine buchen.

Kursinhalte im Detail

01. Februar 2025 – Grundlagen Analysis

Thema: Differentialrechnung

  • Neuheiten: Kurzer Überblick zu den geänderten Prüfungsmodalitäten.
  • Ableitungsregeln
  • Extrem- und Wendestellen
  • Monotonie und Krümmung
  • Exponentialfunktionen
  • Ortskurven
  • Das Wichtigste: Die häufigsten Anwendungen in Abituraufgaben.

08. Februar 2025 – Fortgeschrittene Analysis

Thema: Integralrechnung

  • Integrationsregeln
  • Orientierte und nichtorientierte (Flächen-)Integrale
  • Durchschnitts- und Rotationsintegrale
  • Exponentialfunktionen
  • Das Wichtigste: Die häufigsten Anwendungen in Abituraufgaben.

15. Februar 2025 – Analytische Geometrie

Thema I: Geraden und Ebenen

  • Länge und Winkel von Vektoren
  • Skalar- und Vektorprodukte
  • Geometrische Zusammenhänge
  • Lage von Geraden und Ebenen

Thema II: Abstandsprobleme

  • Das Wichtigste: Die häufigsten Anwendungen in Abituraufgaben.

22. Februar 2025 – Stochastik & Matrixrechnung

Thema I: Matrixrechnung

  • Addition und Multiplikation von Matrizen
  • Anwendungen in der Geometrie und Markov-Ketten

Thema II: Binomial- und Normalverteilung

  • Herleitungen und Anwendungen
  • Erwartungswert und Standardabweichung
  • σ-Regeln (Sigma-Regeln)
  • Hypothesentests
  • Das Wichtigste: Die häufigsten Anwendungen in Abituraufgaben.

Warum warten? Melde dich jetzt an!

Verpasse nicht die Chance, bestens vorbereitet ins Mathe-Abitur zu starten. Die Plätze sind auf 6 Teilnehmer pro Kurs begrenzt. Sollte es mehr Interessenten geben, bieten wir den Sonntag darauf (folgenden Tag) einen weiteren Termin an.

Jetzt anmelden und sicherstellen, dass du optimal vorbereitet bist!

Lernstandserhebungen

Mit den Lernstandserhebungen 2023 soll festgestellt werden, über welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler zum jeweiligen Testzeitpunkt in den getesteten Fächern verfügen.

Die Ergebnisse können von den Schulen mit den Vorgaben der Kernlehrpläne verglichen werden und leisten damit einen Beitrag zur Unterrichtsentwicklung und zur Förderung der Schülerinnen und Schüler.

Die Teilnahme ist für alle Schülerinnen und Schüler der achten Klassen verpflichtend. Im Gegensatz zu den bekannten Klassenarbeiten enthalten Lernstandserhebungen unterschiedliche Aufgabenformate, zum Beispiel multiple choice.

Daher ist es sinnvoll, die Schülerinnen und Schüler auf die ungewohnten Aufgabenformate vorzubereiten.

Die Lernstandserhebungen finden im Zeitraum vom 27.02. bis 17.03.2023 statt.

Wir bereiten Ihr Kind vor!

    Bitte füllen Sie das Kontaktformular vollständig aus.

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.



    Vorbereitung auf die ZAP 2025 – Klasse 10

    Optimal vorbereitet auf die ZAP 2025 – mit unseren Vorbereitungskursen!

    Du stehst kurz vor den Zentralen Abschlussprüfungen (ZAP) und möchtest bestens vorbereitet sein?
    Dann sind unsere ZAP-Vorbereitungskurse genau das Richtige für dich! Wir helfen dir, sicher und selbstbewusst in die Prüfungen zu gehen – mit gezieltem Training und realistischen Simulationsprüfungen.

    Was ist drin für dich?

    Realistische ZAP-Simulationen:
    Teste dein Wissen unter echten Prüfungsbedingungen und lerne, mit Prüfungsstress umzugehen. Unsere Simulationsprüfungen entsprechen den offiziellen Vorgaben – inklusive Hörverstehen in Englisch und hilfsmittelfreien Teilen in Mathe.

    Termine der ZAP-Simulationen:

    • Deutsch: 01.03.2025
    • Englisch: 08.03.2025
    • Mathe: 15.03.2025

    Uhrzeit: Jeweils von 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr (120 Minuten reine Prüfungsdauer, Startzeit kann leicht variieren)

    Ehrliches Feedback und gezielte Nachhilfe:

    Deine Prüfungen werden nach den offiziellen Bewertungsbögen korrigiert, die du anschließend erhältst. Etwa eine Woche nach der Prüfung bekommst du dein Ergebnis – transparent und nachvollziehbar. Basierend darauf passen wir deinen Nachhilfeplan individuell an, damit du optimal vorbereitet bist!

    Deine Vorteile auf einen Blick:

    • Stressfrei in die Prüfung: Durch die Simulationen lernst du, mit Zeitdruck und Prüfungsformaten sicher umzugehen.
    • Gezielte Vorbereitung: Wir analysieren deine Ergebnisse und unterstützen dich gezielt in den Bereichen, in denen du noch unsicher bist.
    • Echte Prüfungssituation: Du erfährst genau, was auf dich zukommt – ohne Überraschungen am Prüfungstag!

    Preise und Angebote:

    • 69 € pro Prüfungstermin
    • Vorzugspreis für Bestandskunden: 59 € pro Termin, wenn alle 3 Termine gebucht werden.
    • Offen für alle: Egal ob du schon bei uns Nachhilfe bekommst oder nicht – alle Schüler sind
      herzlich willkommen!

    Jetzt anmelden und stressfrei durch die ZAP 2025!

    Sichere dir deinen Platz und starte optimal vorbereitet in die Prüfungsphase. Melde dich direkt an oder kontaktiere uns bei Fragen – wir freuen uns auf dich!

    back2school Hattingen – Dein Partner für erfolgreiche ZAPs! Jetzt anmelden und keine Zeit verlieren!

    ZAP 2024

    ZAP Prüfungssimulation- Termine

    1. März 2025 –  Simulation der Prüfung in Deutsch

    8. März 2025 – Simulation der Prüfung in Englisch

    15. März 2025 – Simulation der Prüfung in Mathematik

    Spezielle Termine für die bevorstehende ZAP Abschlussprüfung – 3 Einheiten zu je 2,0 Stunden 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr – Die Einheiten finden an den o.g. Tagen statt und sind einzeln buchbar. Mindestteilnehmerzahl: 4 Schüler / die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

    Vorzugspreis für Bestandskunden: 59 € pro Termin, wenn alle 3 Termine gebucht werden.

    NUR 69,00 € pro Termin

    back2school – und alles wird gut

    „Manchmal sind wir die Feuerwehr, die helfen soll, Noten rasch zu verbessern.

    Doch immer öfter sind wir schulische Wegbegleiter für bestimmte Ziele“, so Eva-Maria Walther von „back2school“.

    In Hattingen gibt es die qualifizierte Nachhilfeschule in der Bruchstraße 40 seit 15 Jahren – seit dem 9. September 2006. In Sprockhövel wurde die Schule 2013 gegründet und befindet sich seit 2019 in der Hauptstraße 73. Die Hattinger Schule wird seit Februar 2020 von Christian Kerrouche geführt, Sprockhövel liegt in den bewährten Führungshänden von Eva-Maria Walther.

    „back2school“ bietet Profi-Nachhilfe für alle Schulformen und Fächer an und orientiert sich an schulformbezogenen Inhalten und länderspezifischen Abschlussprüfungen. Die gefragtesten Fächer bei „back2school“ sind Mathematik, Englisch, Latein und Spanisch. „Wir können zu jedem Fach geschultes Fachpersonal anbieten. Wir stellen nach der Schulschließung in der Corona-Pandemie deutliche Defizite bei den Schülern fest und zwar durch alle Schulformen und Jahrgänge hindurch. Die Schüler haben online Aufgaben bekommen, die sie lösen mussten. Wer eine gute Internetverbindung hatte, hat auch immer eine Lösung präsentiert. Ob sie immer selbst erarbeitet war, ist die andere Frage. Das aber ist sehr wichtig, um das Thema überhaupt zu verstehen. In der Verbindung von Homeoffice und Homeschooling haben sich einfach Grenzen ergeben, die zu Lasten des Lernstoffes gingen und damit zu Lasten der Schüler und Schülerinnen“, sagt Christian Kerrouche. Eva Walther fügt hinzu: „Zu uns kommen auch immer mehr Grundschüler, die Probleme mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen haben.“

    Wenn ein Schüler Hilfe in der Schule braucht, so kommt er in der Regel ein- oder zweimal pro Woche zur Nachhilfe. Dabei klärt ein Vorgespräch, ob es eine Einzelstunde sein wird oder ob der Schüler in einer Kleingruppe bis zu drei Personen lernt. Nicht immer stehe bei dem Wunsch nach Hilfe eine schlechte Note im Vordergrund, sondern die gewünschte Empfehlung der Grundschule für das Gymnasium als weiterführende Schule oder schlicht der Bedarf nach dem Schließen von Wissenslücken. In der Corona-Pandemie bot die Schule auch Online-Unterricht an. Der Präsenzunterricht werde aber favorisiert und sei gerade bei den jüngsten Schülern besonders wichtig, denn sie können noch nicht lesen und somit mit Onlineunterricht nicht viel anfangen.
    Dabei haben Eva-Maria Walther und Christian Kerrouche stets den Schüler im Blick. „Stressfrei, mit Spaß und Konzentration zu lernen und durch Erfolg auch belohnt zu werden – das ist unser gemeinsames Ziel. Denn was man nicht wirklich begriffen hat, kann man auch nicht in Worte fassen. Wir können frühzeitig persönliche Schwächen der Schüler erkennen. Dazu gehören die Klassiker wie Lese- und Rechtschreibschwäche oder die Rechenschwäche, aber auch Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefizite. Eltern vergessen bei der Schulwahl nach der 4. Klasse oft, dass jede weiterführende Schulform ein Abitur ermöglicht und der direkte Weg über das Gymnasium nicht in jedem Fall für den Schüler auch die beste Lösung sein muss. In solchen Fällen suchen wir das Gespräch mit dem Schüler und seinen Eltern. Denn unser Ziel ist immer, gemeinsam mit dem Schüler eine erfolgreiche Schullaufbahn mit einem guten Ergebnis zu absolvieren. In diesen schwierigen Zeiten sind es besondere Herausforderungen, die an uns alle gestellt werden und die wir alle gemeinsam bewältigen wollen.“

    Neben dem Bildungs- und Teilhabepaket will Bildungsministerin Anja Karliczek für das neue Schuljahr auch eine Milliarde Euro für ein bundesweites Nachhilfeprogramm ausgeben. Die Einzelheiten werden gerade erarbeitet.

    back2school- Hattingen und Sprockhövel stehen bereit vielen Schülern*innen zu helfen.

    Kontakt:

    45525 Hattingen, Bruchstraße 40, Tel. 02324/919891 oder mobil 0151/41639471; E-Mail hattingen.ruhr@back2school.de

    45549 Sprockhövel, Hauptstraße 73, Tel. 02324/3443373 oder mobil 0173/9909696; E-Mail sprocky@back2school.de.

    Bürozeiten an beiden Standorten jeweils Montag bis Freitag von 13 bis 17 Uhr.

    Der Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag ab 13.30 Uhr statt, samstags nach Vereinbarung.

    Quelle Hattingen Hat´s